Anmelden
Beitreten
Aktuelles
Über uns
Inserat aufgeben
Kontakt
Impressum
Registrieren
Anmelden
Willkommen!
Melden Sie Sich an.
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Ein Konto erstellen
Datenschutz
Registrieren
Willkommen!
Registrieren Sie sich für ein Konto
Ihre E-Mail-Adresse
Ihr Benutzername
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Datenschutz
Passwort wiederherstellen.
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Aktuell
Zollikon
Zumikon
Rubriken
Persönlich
Freizeit
Sport
Politik
Wirtschaft
Kultur
Büchertipps
Gesellschaft
Umwelt
Music
Wahlen Zollikon
Wahlen Zumikon
Agenda
Leserreise
Aktuell
Zollikon
Zumikon
Rubriken
Persönlich
Freizeit
Sport
Politik
Wirtschaft
Kultur
Büchertipps
Gesellschaft
Umwelt
Music
Wahlen Zollikon
Wahlen Zumikon
Agenda
Leserreise
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Ein Konto erstellen
Datenschutz
Ein Konto erstellen
Herzlich willkommen! Registrieren Sie sich für ein Konto
Ihre E-Mail-Adresse
Ihr Benutzername
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Datenschutz
Passwort wiederherstellen.
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Inserat aufgeben
Über uns
Kontakt
Datenschutz
Suche
Anmelden
Dienstag, 7. Februar 2023
Aktuell
Zollikon
Zumikon
Rubriken
Persönlich
Freizeit
Sport
Politik
Wirtschaft
Kultur
Büchertipps
Gesellschaft
Umwelt
Music
Wahlen Zollikon
Wahlen Zumikon
Agenda
Leserreise
Aktuell
Zollikon
Zumikon
Rubriken
Persönlich
Freizeit
Sport
Politik
Wirtschaft
Kultur
Büchertipps
Gesellschaft
Umwelt
Music
Wahlen Zollikon
Wahlen Zumikon
Agenda
Leserreise
Start
Kultur
Filmkritik
Filmkritik
Alles ist ewige Energie
Filmkritik
Daniel Frey
-
5. März 2020
Roy Anderssons neuer Film «About Endlessness» ist ein aus einzelnen «Bildern» zusammengefügtes Kunstwerk. Es geht um Kunst. Die Kunst, das Leben und die Vielfalt der...
Chronik eines angekündigten Todes
Filmkritik
Zolliker Zumiker Bote
-
20. Februar 2020
Chronik eines angekündigten Todes Als die Welt noch in Ordnung ist: Maier (Stefan Kurt) und Brockmann (Ulrich Tukur) beim gemeinsamen ...
Wozu sind denn Freunde da!
Filmkritik
eingesandt
-
6. Dezember 2019
In «Nous finirons ensemble» steckt Max in einer ziemlichen Krise. Aber seine Freunde helfen ihm über das Schlimmste hinweg.
42/2019 Filmkritik «Bäckerei Zürrer»
Filmkritik
adminZoZuBo
-
17. Oktober 2019
«Du chasch jetz dä Beck Zürrer sii» Die Zukunft des Films ist digital. Auch für die Schweizer Filmklassiker. Eben hat «filmo», eine Initiative ...
41/2019 Wie ein Fisch im Wasser
Filmkritik
adminZoZuBo
-
11. Oktober 2019
Wie ein Fisch im Wasser Wo 1981 alles begann – Dr. Ruth zurück am Mikrofon des Radiosenders WNYC. (Bild: zvg) «Ask Dr. Ruth» erzählt die ...
30_31/2019 Filmkritik «Parasite»
Filmkritik
adminZoZuBo
-
26. Juli 2019
Unerträgliche Ungleichgewichte Familie Ki-taek hält sich mit dem Falten von Pizzaschachteln über Wasser. (Bild: zvg) Der am 1. August in ...
28/2019 Ein Bild das alles ändern könnte
Filmkritik
adminZoZuBo
-
11. Juli 2019
Ein Bild, das alles ändern könnte Der Fotograf und sein Objekt – scharf beobachtet von der Grossmutter (Bild: © Joe d’Souza) Jenseits von ...
24/2019 Was man vom Ehegatten lieber nicht wissen will
Filmkritik
adminZoZuBo
-
13. Juni 2019
Was man vom Ehegatten lieber nicht wissen will Ausgelassene Freunde mit ausgefallenen Ideen (Bild: zvg) «Le Jeu» ist eine neue französische ...
16/2019 Filmkritik «The Third Man»
Filmkritik
adminZoZuBo
-
17. April 2019
In den Kloaken von Wien Holly Martins (Joseph Cotton) will den guten Ruf seines Freundes Harry Lime retten. (Bild: zvg) Mit «Der dritte ...
11/2019 Filmkritik «My Masterpiece»
Filmkritik
adminZoZuBo
-
14. März 2019
«332 nach Rembrandt» {CC:slickGallery} Die neue argentinische Komödie «My Masterpiece» ist rabenschwarz und nimmt den Kunstmarkt aufs Korn. ...
Mehr laden
Neuste Artikel
Musikalische Reise der Harmonie Zollikon
3. Februar 2023
Strafverfahren nach Unfall
2. Februar 2023
Altes Wissen für eine neue Zeit
2. Februar 2023
Kunsteisbahn Küsnacht in neuer Pracht und erst noch ökologischer
2. Februar 2023
Öffentliches Interesse über Eigentum
2. Februar 2023